Objekt:
Gossa, Dorfkirche
Bauzeit:
im Kern spätromanische Saalkirche, mit eingezogenem querrechteckigen Westturm und beeindruckenden Bestand an mittelalterlichen Putzritzungen
Maßnahme:
Sanierung Gebäudehülle (Innenraum) und Ausstattung
Bauherr / Auftraggeber:
Evangelische Kirchgemeinde Gossa
Denkmalbehörde:
LDA Sachsen-Anhalt
Bearbeitungszeitraum:
2002 - 2006
Thema der Arbeiten:
Bestandsuntersuchung, Konservierung und Restaurierung Putz, Putzritzungen, Ausstattung (Holzrestaurierung), Begleitung
Leistungsspektrum:
- restauratorische Befunduntersuchungen (Putzritzung und Malschicht)
naturwissenschaftliche Analysen // Pigmentanalyse, Bindemittelanalyse, petrografische Untersuchungen - Schadensanalyse und Schadenskartierung der Putzflächen
- Erarbeitung eines Konzeptes zur Konservierung der Bestandes
- Konservierung und Restaurierung der Malschicht und Putzritzungen
Trockenreinigung // Putzkonsolidierung (Injektage von Weißkalkhydrat) // Anböschungen mit bestandsgerechtem Sumpfkalkmörtel // punktuelle Konsolidierung der Malschichten - Befunduntersuchungen und Schadensanalyse an der hölzernen Ausstattung
- Konservierung und Restaurierung der Ausstattung - u. A. Sakramentsnische (Holzrestaurierung)
Freilegung einer historischen Anstrichschicht // Reinigung // Konsolidierung geschädigter Bildbereiche // Ergänzen von Schnitzereien in Vollholz // Kittung // Retuschen mit Punkt- und Strichretusche (Tratteggio) // Rekonstruktion der ursprünglichen Anstrichfassung des Kanzelaltars - restauratorische Begleitung der Gesamtmaßnahme