Objekt:
Memleben, Benediktinerkloster, Krypta
Bauzeit:
eindrucksvolle Klosteranlage mit Kirchenruine, Krypta und Klausurgebäuden aus dem 13. Jh., bedeutende Umbauten 15. und 16. Jh.
Maßnahme:
Instandsetzung der Gebäudehüllen
Bauherr / Auftraggeber:
Gemeinde Memleben, Verein des Klosters und der Kaiserpfalz Memleben e.V.
Denkmalbehörde:
LDA Sachsen-Anhalt
Bearbeitungszeitraum:
seit 2002
Thema der Arbeiten:
Restauratorische Bearbeitungskonzept, Steinrestaurierung, Bauforschung, Begleitung
Leistungsspektrum:
- restauratorische Voruntersuchungen
maßnahmenorientierte Bestands- und Schadenserfassung // Schadensanalyse // Raumklimaauswertung - Ausarbeitung einer restauratorischen Zielstellung
- konservatorisch-restauratorische Einzelmaßnahmen
Entfernung korrodierter Eisenteile // Austausch defekter Fugenmörtel und irreparabel geschädigter Steine // Vernadelung absturzgefährdeter Steine - Putzkonservierung
Anböschung der Flanken von Putzfragmenten // Anböschung gelockerter Fugenmörtel mit Ritzfugen - Steinkonservierung
strukturelle Festigung auf KSE-Basis // Gispskrustenabnahme und -dünnung an Kapitellen und Basen (Verfeinerung der bildhauerischen Formen) // Stabilisierung und optische Beruhigung durch Anböschung mit pigmentierten Antragsmörteln im KSE-Modulsystem // partielle Retuschen - restauratorische Begleitung der Gesamtmaßnahme
- Bauforschung (Zuarbeit für LDA Sachsen-Anhalt)