Objekt:
Weimar, Bauhaus-Universität, Van de Velde - Bau (Werkststattgebäude)
Bauzeit:
Bauzeit: 1906, Architekt: Henry van de Velde (Gebäude der Welterbeliste der UNESCO)
Maßnahme:
Generalinstandsetzung des Gebäudes
Bauherr / Auftraggeber:
Land Thüringen, Staatsbauamt Erfurt
Denkmalbehörde:
Thüringisches LfDA
Bearbeitungszeitraum:
2006 - 2010
Thema der Arbeiten:
Restauratorische Befunduntersuchung, Farbprojekt, Musterachsen
Leistungsspektrum:
- Befund- und Farbfassungsuntersuchungen zur historischen Farb- und Oberflächengestaltung
naturwissenschaftliche Untersuchungen (Bindemittel und Pigmentanalyse) // Auswertung von Archivalien - Erstellung eines bauteilbezogenen restauratorischen Farbprojektes
Bewertung der Befunde bzgl. des ursprünglichen Erscheinungsbildes (Schichtenaufbau, Farbigkeit, Glanzgrad) // Entwicklung von Bearbeitungstechnologien und Materialauswahl // grafische Darstellungen - Herstellung von ausführungstechnologischen Musterachsen
- Konservierung und Restaurierung des Wandbildes von Oskar Schlemmer im zentralen Treppenhaus (Rekonstruktion 1980, Klaus Dolinski)
Festigung gelöster Fassungsbereiche // Reinigung der Oberflächen // Schließen der Putz- und Fassungsfehlstellen // Fixierung der Malschicht // Retusche von Fehlstellen - restauratorische Baugbegleitung