Objekt:
Halle (Saale), Rannische Straße
Bauzeit:
Bauzeit: 1540, eines der letzten spätmittelalterlichen-frühneuzeitlichen Giebelhäuser in Halle / Saale, zugleich einer der stattlichsten Bürgerbauten der Renaissancezeit
Maßnahme:
Instandsetung des Gebäudes
Bauherr / Auftraggeber:
Stadt Halle / Saale, Hochbauamt
Denkmalbehörde:
LDA Sachsen-Anhalt
Bearbeitungszeitraum:
1999 - 2000
Thema der Arbeiten:
Konservierung und Restaurierung von Putz und Lehmstakendecken, Restaurierung und Rekonstruktion von barockem Antragstuck
Leistungsspektrum:
- Konservierung, Restaurierung und Rekonstruktion einer barocken Lehmstuckdecke
Konsolidierung strukturell gestörter Bereiche // Hinterfüllung und Fixierung mittels Injektage // Reduzierung des Anstrichaufbaus // freies Antragen und Modellieren fehlender Ornamente entsprechend historischer Antragtechniken - Restaurierung einer Lehmstakendecke
Austausch der durch Anobienbefall destrukturierten Lehmstaken // Entwicklung einer Methode zum Austausch der Staken von oben unter Bewahrung des darunter befindlichen Deckenputzes mit Renaissancebemalung // Konservierung der Renaissancemalereien und Putze