Read more about the article Kassel, Hessisches Landesmuseum
Kassel, Hessisches Landesmuseum

Kassel, Hessisches Landesmuseum Das Hessische Landesmuseum Kassel entstand auf Initiative von Museumsdirektor Johannes Boehlau und wurde 1913 nach Plänen des renommierten Architekten und Stadtplaners Theodor Fischer eröffnet. Der Bau vereint…

WeiterlesenKassel, Hessisches Landesmuseum
Read more about the article Burg Falkenstein, Harz
Burg Falkenstein, Harz

Burg Falkenstein, Harz Die Burg Falkenstein im Harz zählt zu den eindrucksvollsten und besterhaltenen Höhenburgen Sachsen-Anhalts. Errichtet wurde sie im 12. Jahrhundert, vermutlich im Auftrag der Herren von Konradsburg, die…

WeiterlesenBurg Falkenstein, Harz
Read more about the article Allstedt, Schloss
Schloss Allstedt

Schloss Allstedt, Ostflügel Die ursprünglich im 9. Jahrhundert als karolingische Burg erwähnte Anlage wurde im 13. und 14. Jahrhundert von den Herren von Querfurt zu einer wehrhaften Burganlage ausgebaut. Nach…

WeiterlesenAllstedt, Schloss
Read more about the article Burg Querfurt, Fürstenhaus
Ansicht Burg Querfurt

Burg Querfurt, Fürstenhaus Das Fürstenhaus wurde 1528 auf Anweisung von Kardinal Albrecht von Brandenburg im Stil der Renaissance auf den Grundmauern eines romanischen Palas in der Burganlage von Querfurt erbaut.…

WeiterlesenBurg Querfurt, Fürstenhaus
Read more about the article Halle, Kirche zur Heiligsten Dreieinigkeit
Halle Kirche Zur Heiligsten Dreieinigkeit, Ansicht Fassade

Halle (Saale),Kirche zur Heiligsten Dreieinigkeit Die Kirche „Zur Heiligsten Dreieinigkeit“ der Pfarrei St. Franziskus ist eine katholische Kirche im Süden der Stadt Halle. Sie wurde in den Jahren 1929/1930 durch…

WeiterlesenHalle, Kirche zur Heiligsten Dreieinigkeit
Read more about the article Halle, Martin-Luther-Universität, Löwengebäude
Halle, Martin-Luther-Universität, Löwengebäude, Fassadenansicht nach Restaurierung

Halle (Saale),Martin-Luther-Universität, Löwengebäude Das Löwengebäude der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ist das Hauptgebäude des Campus Halle (Saale). Der spätklassizistische Bau entstand zwischen 1832 und 1834. Der Entwurf stammt von dem Schinkel-Schüler Ernst…

WeiterlesenHalle, Martin-Luther-Universität, Löwengebäude
Read more about the article Halle, Opernhaus
Halle, Opernhaus, Fassade, Restaurierung Wandmalereien

Halle, Opernhaus Das Opernhaus in der Stadt Halle (Saale) wurde von dem Berliner Architekten Heinrich Seeling im historistischen Stil entworfen und 1886 fertiggestellt. Es ist das älteste noch existierende Theatergebäude…

WeiterlesenHalle, Opernhaus
Read more about the article Dessau, Meisterhaus Gropius
Dessau, Meisterhaus Gropius, Fassadenansicht

Dessau, Meisterhaus Gropius Das Meisterhaus Gropius ist Teil des Ensembles der Meisterhäuser, welche unter der Leitung von Walter Gropius zwischen 1925 bis 1926 entstanden. Hier wohnten die Direktoren des Bauhauses.…

WeiterlesenDessau, Meisterhaus Gropius
Read more about the article Dessau, Kornhaus
Dessau, Kornhaus, Ansicht der Fassade nach Restaurierung

Dessau, Kornhaus Das Kornhaus in Dessau wurde von 1929 bis 1930 im Auftrag der Stadt Dessau unter Leitung des Architekten Carl Fieger erbaut. Carl Fieger war ein Schüler von Walter…

WeiterlesenDessau, Kornhaus
Read more about the article Lutherstadt Eisleben, St. Andreas Kirche
Lutherstadt Eisleben, St.-Andreas-Kirche

Lutherstadt Eisleben, Andreaskirche Die St.-Andreas-Kirche in Eisleben ist die größte Kirche der Altstadt und wurde im Jahr 1180 erstmals erwähnt. Die heutige spätgotische Hallenkirche mit dreischiffigem Chor und einer Doppelturmanlage…

WeiterlesenLutherstadt Eisleben, St. Andreas Kirche