Read more about the article Halle, Marktkirche St. Marien „Unser Lieben Frauen“
Halle, Marktkirche St. Marien "Unser Lieber Frauen", Fassadenansicht nach Restaurierung

Halle (Saale), Marktkirche St. Marien Die Marktkirche St. Marien "Unser Lieben Frauen" in Halle (Saale) entstand zwischen 1529 bis 1554. Sie ist der letzte große Hallenbau der obersächsischen Spätgotik und…

WeiterlesenHalle, Marktkirche St. Marien „Unser Lieben Frauen“
Read more about the article Halle, Landgericht
Halle, Landgericht, Fassade nach Restaurierung

Halle (Saale), Landgericht Das Landgericht Halle, entworfen von dem Architekten Carl Illert und gebaut im Jahr 1901, ist ein beeindruckendes Beispiel für die Architektur des Historismus. Es ist einer der…

WeiterlesenHalle, Landgericht
Read more about the article Oranienbaum, Schloss, Corps de Logis
Oranienbaum, Schloss, Corps de Logis

Schloss Oranienbaum, Corps de Logis Schloss Oranienbaum nahe Wörlitz in Sachsen-Anhalt ist ein bedeutendes Beispiel für den niederländisch geprägten Barock in Deutschland. Es wurde ab 1683 auf Initiative der Fürstin…

WeiterlesenOranienbaum, Schloss, Corps de Logis
Read more about the article Weimar, Van-de-Velde-Bau
Weimar, Van-de-Velde-Bau, Fassadenansicht nach Restaurierung

Weimar, Van-de-Velde-Bau Der Van-de-Velde-Bau in Weimar ist ein architektonisches Meisterwerk des belgischen Architekten Henry van de Velde und gilt als eines der bedeutendsten Bauwerke des Jugendstils in Deutschland. Das Gebäude…

WeiterlesenWeimar, Van-de-Velde-Bau
Read more about the article Dessau, Meisterhaus Moholy-Nagy Feininger
Dessau, Meisterhaus Moholy-Nagy / Feininger - Ansicht nach Restaurierung

Dessau, Meisterhaus Moholy-Nagy Feininger Das Meisterhaus Moholy-Nagy / Feininger ist Teil des Ensembles der Meisterhäuser, welche unter der Leitung von Walter Gropius zwischen 1925 bis 1926 entstanden. Seit 1996 gehört…

WeiterlesenDessau, Meisterhaus Moholy-Nagy Feininger
Read more about the article Gemälde Herzog Philipp von Sachsen-Merseburg-Lauchstädt
Gemälde Herzog Philipp von Sachsen-Merseburg-Lauchstädt

Gemälde Herzog Philipp von Sachsen-Merseburg-Lauchstädt Objekt Gemälde Herzog Philipp von Sachsen-Merseburg-Lauchstädt Künstler unbekannt Entstehungszeit Ende 17. Jahrhundert Auftraggeber Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg Größe 106 x 75 cm (h/b) ausgeführte Arbeiten…

WeiterlesenGemälde Herzog Philipp von Sachsen-Merseburg-Lauchstädt
Read more about the article Pastorenbild Martin Rösner
Pastorenbild Martin Rösner nach der Restaurierung

Pastorenbild Martin Rösner Objekt Pastorenbild Martin Rösner Künstler unbekannt Entstehungszeit Mitte 17. Jahrhundert Auftraggeber Evangelische Kirchengemeinde Mansfeld Größe 248 x 153 cm (h/b) ausgeführte Arbeiten Konservierung und Restaurierung eines LeinwandgemäldesReinigung…

WeiterlesenPastorenbild Martin Rösner
Read more about the article Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg – 3 Bildnisse
Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg, Drei Bildnisse

Drei Bildnisse Objekt Bildnis einer DameBildnis eines HerrenBildnis einer jungen Dame Künstler unbekannt Entstehungszeit 1. Hälfte 19. Jahrhundert Auftraggeber Landkreis Merseburg Querfurt Größe 30 x 26 cm (h/b) ausgeführte Arbeiten…

WeiterlesenKulturhistorisches Museum Schloss Merseburg – 3 Bildnisse
Read more about the article Eduard Julius Friedrich Bendemann: Der Tod Abels
Eduar Julius Friedrich Bendemann: Der Tod Abels,Teilansicht nach der Restaurierung

Eduard Julius Friedrich Bendemann:Der Tod Abels Das monumentale Gemälde wurde 1864 für das Foyer des königlichen Schwurgerichts in Naumburg geschaffen. Das beachtliche Bildformat von 5,60 x 3,60m ist an die…

WeiterlesenEduard Julius Friedrich Bendemann: Der Tod Abels
Read more about the article Dessau, Meisterhaus Kandinsky Klee
Dessau, Meisterhaus Kandinsky Klee, Gartenansicht

Dessau, Meisterhaus Kandinsky Klee Das Meisterhaus Kandinsky Klee ist Teil des Ensembles der Meisterhäuser, welche unter der Leitung von Walter Gropius zwischen 1925 bis 1926 entstanden. Seit 1996 gehört es,…

WeiterlesenDessau, Meisterhaus Kandinsky Klee