Halle, Marktkirche St. Marien
"Unser Lieben Frauen"

Halle, Marktkirche St. Marien "Unser Lieber Frauen", Fassadenansicht nach Restaurierung

Halle, Marktkirche
St. Marien

Die Marktkirche St. Marien „Unser Lieben Frauen“ in Halle (Saale) entstand zwischen 1529 bis 1554. Sie ist der letzte große Hallenbau der obersächsischen Spätgotik und gehört zu den herausragenden Architekturleistungen jener Epoche in Mitteldeutschland.
Entworfen von Ratsbaumeister Caspar Krafft übernahm nach dessen Tod, 1540, sein Nachfolger Nickel Hoffmann die Fertigstellung des Baus.
Besonders bemerkenswert ist der Hochaltar von Lucas Cranach der Ältere (1529), das große Lünettenbild des Halleschen Maler Heinrich Lichtenfels (1593), das aus Eichenholz gearbeitete und mit Renaissance-Schnitzereien verzierte Gestühl aus der Werkstatt des Antonius Pauwa(e)rt in Ypern (1561 und 1595), die aus Sandstein gefertigte Kanzel aus der Werkstatt Nickel Hoffmann (1541) und der hölzerne Schalldeckel von 1596 des Bildschnitzers Heinrich Heidenreitter und des Malers Heinrich Lichtenfelser. In der Sakristei werden u.a. die Totenmaske von Martin Luther und die Abdrücke seiner Hände ausgestellt. Die Hauptorgel baute Christoph Cuntzius zwischen 1712 bis 1716 auf der Westempore ein und wurde von Johann Sebastian Bach abgenommen. Die Orgel auf der Ostempore stammt aus der Werkstatt des Orgelbauers Georg Reichel (1663 – 64).

Halle, Marktkirche St. Marien "Unser Lieber Frauen", Kirchenschiff nach Restaurierung
Blick auf die Hauptorgel aus der Werkstatt Christoph Cuntzius (1712-1716)

Hochaltar von Lucas Cranach der Ältere (1529)

Restaurierung, Fachplanung - Halle, Marktkirche, Hochaltar Werkstatt Lucas Cranach d. Ä. (1529)
Halle, Marktkirche St. Marien "Unser Lieber Frauen", Lünettenbild Lichtenfelser nach Restaurierung

Lünettenbild Heinrich Lichtenfels (1593)

Leistungen

Bauzeit

1529 – 1554 
Baumeister: Caspar Krafft / Nickel Hoffmann

Bauherr

Evangelische Marktkirchengemeinde Halle (Saale)

Bearbeitungszeitraum

2014 – 2023

ausgeführte Arbeiten

  • Restauratorische Fachplanung in Zusammenhang mit baulicher Instandsetzung und Umsetzung eines EFRE-Förderprogramms, Lph. 1-9 (HOAI)
    • Natursteinrestaurierung
    • Putzkonservierung
    • Tischlerarbeiten / Holzrestaurierung
    • Malerarbeiten / Wandmalereien
    • Kunstgutschutz während der baulichen Instandsetzungen
    • Konservierung mobile Ausstattungen
  • umfassende Bestandsaufnahme, Farbfassungsuntersuchungen und Bestandsanalyse an:
    • Fassade
    • Innenraum
  • Erstellung von Farb- und Maßnahmenkonzeptes für die Fassade, den Innenraum und die Ausstattungen
  • Ausführung von Musterachsen
  • Konservierung des monumentalen Lünettenbildes von Herinrich Lichtenfelser (1593)
  • Konservierungen historischer Ausstattungen aus Holz und Stein

Weitere Projekte