Halle (Saale), Landgericht Das Landgericht Halle, entworfen von dem Architekten Carl Illert und gebaut im Jahr 1901, ist ein beeindruckendes Beispiel für die Architektur des Historismus. Es ist einer der…
umfängliche Untersuchung, naturwissenschaftliche und kunsthistorische Analyse und Begutachtung von historischen Kunst- und Kulturgütern und Denkmalen bzgl. Konstruktion, Gestaltung, Entstehungszeit und -geschichte, Material und Oberflächengestaltung
Schloss Oranienbaum, Corps de Logis Schloss Oranienbaum nahe Wörlitz in Sachsen-Anhalt ist ein bedeutendes Beispiel für den niederländisch geprägten Barock in Deutschland. Es wurde ab 1683 auf Initiative der Fürstin…
Weimar, Van-de-Velde-Bau Der Van-de-Velde-Bau in Weimar ist ein architektonisches Meisterwerk des belgischen Architekten Henry van de Velde und gilt als eines der bedeutendsten Bauwerke des Jugendstils in Deutschland. Das Gebäude…
Dessau, Meisterhaus Moholy-Nagy Feininger Das Meisterhaus Moholy-Nagy / Feininger ist Teil des Ensembles der Meisterhäuser, welche unter der Leitung von Walter Gropius zwischen 1925 bis 1926 entstanden. Seit 1996 gehört…
Dessau, Meisterhaus Kandinsky Klee Das Meisterhaus Kandinsky Klee ist Teil des Ensembles der Meisterhäuser, welche unter der Leitung von Walter Gropius zwischen 1925 bis 1926 entstanden. Seit 1996 gehört es,…
Dessau, Bauhausgebäude Das Bauhausgebäude in Dessau gehört zu den bedeutensden Bauten der Klassischen Moderne. Zwischen 1925 bis 1926 unter der Leitung von Walter Gropius gebaut, wurde es bis 1932 als…
Kassel, Schloss Wilhelmshöhe Schloss Wilhelmshöhe in Kassel zählt zu den bedeutendsten Palastbauten des späten 18. Jahrhunderts. Die Dreiflügelanlage im Stil des Klassizismus besteht aus dem zentralen Corps de Logis, zwei…
Kassel Wilhelmshöhe Löwenburg Die Löwenburg im Bergpark Kassel-Wilhelmshöhe wurde Ende des 18. Jahrhunderts im Auftrag des Landgrafen Wilhelm IX. von Hessen-Kassel errichtet. Als pseudomittelalterliche, fiktive Stammburg erdacht, wurde sie durch…