Konservierung, Restaurierung und Rekonstruktion von Wandmalereien in verschiedenen Techniken, Entwicklung von Mustern und Maßnahmenkonzepten

Read more about the article Kassel, Hessisches Landesmuseum
Kassel, Hessisches Landesmuseum

Kassel, Hessisches Landesmuseum Das Hessische Landesmuseum Kassel entstand auf Initiative von Museumsdirektor Johannes Boehlau und wurde 1913 nach Plänen des renommierten Architekten und Stadtplaners Theodor Fischer eröffnet. Der Bau vereint…

WeiterlesenKassel, Hessisches Landesmuseum
Read more about the article Halle, Martin-Luther-Universität, Löwengebäude
Halle, Martin-Luther-Universität, Löwengebäude, Fassadenansicht nach Restaurierung

Halle (Saale),Martin-Luther-Universität, Löwengebäude Das Löwengebäude der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ist das Hauptgebäude des Campus Halle (Saale). Der spätklassizistische Bau entstand zwischen 1832 und 1834. Der Entwurf stammt von dem Schinkel-Schüler Ernst…

WeiterlesenHalle, Martin-Luther-Universität, Löwengebäude
Read more about the article Halle, Kirche zur Heiligsten Dreieinigkeit
Halle Kirche Zur Heiligsten Dreieinigkeit, Ansicht Fassade

Halle (Saale),Kirche zur Heiligsten Dreieinigkeit Die Kirche „Zur Heiligsten Dreieinigkeit“ der Pfarrei St. Franziskus ist eine katholische Kirche im Süden der Stadt Halle. Sie wurde in den Jahren 1929/1930 durch…

WeiterlesenHalle, Kirche zur Heiligsten Dreieinigkeit
Read more about the article Halle, Opernhaus
Halle, Opernhaus, Fassade, Restaurierung Wandmalereien

Halle, Opernhaus Das Opernhaus in der Stadt Halle (Saale) wurde von dem Berliner Architekten Heinrich Seeling im historistischen Stil entworfen und 1886 fertiggestellt. Es ist das älteste noch existierende Theatergebäude…

WeiterlesenHalle, Opernhaus
Read more about the article Lutherstadt Eisleben, St. Andreas Kirche
Lutherstadt Eisleben, St.-Andreas-Kirche

Lutherstadt Eisleben, Andreaskirche Die St.-Andreas-Kirche in Eisleben ist die größte Kirche der Altstadt und wurde im Jahr 1180 erstmals erwähnt. Die heutige spätgotische Hallenkirche mit dreischiffigem Chor und einer Doppelturmanlage…

WeiterlesenLutherstadt Eisleben, St. Andreas Kirche
Read more about the article Halle, Marktkirche St. Marien „Unser Lieben Frauen“
Halle, Marktkirche St. Marien "Unser Lieber Frauen", Fassadenansicht nach Restaurierung

Halle (Saale), Marktkirche St. Marien Die Marktkirche St. Marien "Unser Lieben Frauen" in Halle (Saale) entstand zwischen 1529 bis 1554. Sie ist der letzte große Hallenbau der obersächsischen Spätgotik und…

WeiterlesenHalle, Marktkirche St. Marien „Unser Lieben Frauen“
Read more about the article Halle, Landgericht
Halle, Landgericht, Fassade nach Restaurierung

Halle (Saale), Landgericht Das Landgericht Halle, entworfen von dem Architekten Carl Illert und gebaut im Jahr 1901, ist ein beeindruckendes Beispiel für die Architektur des Historismus. Es ist einer der…

WeiterlesenHalle, Landgericht
Read more about the article Oranienbaum, Schloss, Corps de Logis
Oranienbaum, Schloss, Corps de Logis

Schloss Oranienbaum, Corps de Logis Schloss Oranienbaum nahe Wörlitz in Sachsen-Anhalt ist ein bedeutendes Beispiel für den niederländisch geprägten Barock in Deutschland. Es wurde ab 1683 auf Initiative der Fürstin…

WeiterlesenOranienbaum, Schloss, Corps de Logis
Read more about the article Weimar, Van-de-Velde-Bau
Weimar, Van-de-Velde-Bau, Fassadenansicht nach Restaurierung

Weimar, Van-de-Velde-Bau Der Van-de-Velde-Bau in Weimar ist ein architektonisches Meisterwerk des belgischen Architekten Henry van de Velde und gilt als eines der bedeutendsten Bauwerke des Jugendstils in Deutschland. Das Gebäude…

WeiterlesenWeimar, Van-de-Velde-Bau
Read more about the article Dessau, Meisterhaus Moholy-Nagy Feininger
Dessau, Meisterhaus Moholy-Nagy / Feininger - Ansicht nach Restaurierung

Dessau, Meisterhaus Moholy-Nagy Feininger Das Meisterhaus Moholy-Nagy / Feininger ist Teil des Ensembles der Meisterhäuser, welche unter der Leitung von Walter Gropius zwischen 1925 bis 1926 entstanden. Seit 1996 gehört…

WeiterlesenDessau, Meisterhaus Moholy-Nagy Feininger